Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Februar 2025
Bei lenivorqita nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erfassung bis zur Speicherung.
Wir sammeln nur Daten, die wir tatsächlich brauchen. Und wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte. Das war schon immer unser Grundsatz und wird es auch bleiben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lenivorqita
Brunnenstraße 9
72074 Tübingen
Deutschland
Telefon: +493343979849
E-Mail: contact@lenivorqita.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt und Dauer
- Besuchte Seiten auf unserer lenivorqita
- Verweisende Website (Referrer)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website-Performance zu verbessern. Wir können daraus aber keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir folgende Informationen:
- Name (falls angegeben)
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht und eventuell weitere Angaben
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Diese Daten brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO – die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns auch Ihren Namen mitteilen, damit wir Sie persönlich ansprechen können.
Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie den Link darin anklicken, nehmen wir Sie in den Verteiler auf. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmeldet.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies sparsam und nur dort, wo sie wirklich sinnvoll sind. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser speichert.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendig | Grundfunktionen der Website (z.B. Session-ID) | Ende der Sitzung |
| Präferenz-Cookies | Speichern Ihrer Einstellungen (z.B. Cookie-Banner) | 6 Monate |
| Analyse-Cookies | Verbesserung der Website (nur mit Zustimmung) | 13 Monate |
Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO ein. Alle anderen Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder von vornherein blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig arbeiten.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo es technisch notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird:
Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Provider (Server in Frankfurt am Main)
- E-Mail-Versand-Dienst für Newsletter (Server in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für kostenpflichtige Angebote
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Artikel 28 DSGVO geschlossen. Diese Partner dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Pflichten
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht uns dazu verpflichtet oder Strafverfolgungsbehörden einen begründeten Verdacht haben. Rechtsgrundlage ist dann Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit bei uns geltend machen – einfach per E-Mail an contact@lenivorqita.com.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine Übersicht aller Informationen zu.
Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten falsch sind, korrigieren wir sie umgehend auf Ihre Anfrage hin.
Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, statt sie komplett zu löschen.
Datenübertragbarkeit
Wenn Sie möchten, stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Grund widersprechen. Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Wichtig: Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist das der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Danach löschen wir sie zuverlässig.
Konkrete Fristen
- Server-Logfiles: 14 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
- Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (etwa nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung), löschen wir erst nach deren Ablauf. Bis dahin sperren wir die Daten aber für andere Zwecke.
7. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen personenbezogene Daten
- Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups auf verschlüsselten Servern
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
8. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen diese Informationen dann umgehend.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattfand. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben.
Noch Fragen?
Wenn Sie mehr über den Datenschutz bei lenivorqita erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, melden Sie sich einfach bei uns:
contact@lenivorqita.com | +493343979849
Brunnenstraße 9, 72074 Tübingen