Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt, wie lenivorqita.com Cookies und ähnliche Tracking-Technologien einsetzt. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details darüber, was wir sammeln, warum wir es tun und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu erkennen und Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern. Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen – andere bleiben länger bestehen.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speichertechnologien. Diese funktionieren ähnlich, arbeiten aber auf unterschiedliche Weise im Hintergrund.
Tracking-Technologien bei lenivorqita
Browser-Cookies
Speichern Ihre Sitzungsdaten und Präferenzen direkt im Browser
Lokaler Speicher
Ermöglicht das Speichern größerer Datenmengen für eine bessere Performance
Pixel-Tags
Kleine unsichtbare Bilder zur Analyse von Nutzerverhalten
Analytics-Tools
Erfassen aggregierte Daten über Website-Nutzung und Interaktionen
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Manche sind absolut notwendig, damit die Website funktioniert. Andere verbessern einfach Ihre Erfahrung oder helfen uns zu verstehen, wie wir besser werden können.
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, zwischen Seiten navigieren oder grundlegende Funktionen nutzen. Sie speichern zum Beispiel Ihre Anmeldedaten während einer Sitzung oder Ihren Warenkorb, wenn Sie durch unsere Bildungsangebote browsen.
Funktionale Cookies
Sie erinnern sich an Ihre Entscheidungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder wie Sie die Benutzeroberfläche angepasst haben. Wenn Sie wiederkommen, erkennt die Seite Sie und stellt Ihre bevorzugten Einstellungen wieder her. Das spart Zeit und macht die Nutzung angenehmer.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo verbringen Nutzer die meiste Zeit? Diese Informationen sind anonymisiert und zeigen uns, wo wir Verbesserungen vornehmen sollten.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise Interesse an Anlagestrategien zeigen, können wir Ihnen später passende Inhalte oder Kursempfehlungen präsentieren.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Konkret bedeutet das: Wenn Sie unseren Finanzrechner benutzen, speichern Cookies Ihre Eingaben, sodass Sie nicht bei jedem Besuch von vorn anfangen müssen. Oder wenn Sie einen bestimmten Artikel zur Portfolio-Optimierung lesen, merken wir uns das – und schlagen Ihnen beim nächsten Mal verwandte Themen vor.
Bei unseren Webinaren und Online-Kursen sorgen Cookies dafür, dass Sie genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Niemand möchte dieselbe Lektion zweimal durcharbeiten, nur weil die Website vergessen hat, dass Sie bereits fertig waren.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer | Erforderlich? |
|---|---|---|---|
| Sitzungs-Cookie | Login und Navigation während Ihres Besuchs | Bis Browser geschlossen wird | Ja |
| Präferenz-Cookie | Speichert Spracheinstellung und Layout | 12 Monate | Nein |
| Analytics-Cookie | Anonyme Nutzungsstatistiken | 24 Monate | Nein |
| Marketing-Cookie | Personalisierte Werbung | 6 Monate | Nein |
| Sicherheits-Cookie | Schutz vor betrügerischen Aktivitäten | 6 Monate | Ja |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies komplett zu blockieren oder nur bestimmte Arten zuzulassen.
Bedenken Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Features nicht mehr richtig. Sie können sich möglicherweise nicht einloggen oder Ihre personalisierten Einstellungen gehen verloren.
Speicherdauer und Datenlöschung
Die Dauer, für die wir Cookies speichern, hängt von ihrem Zweck ab. Sitzungs-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – aber auch sie haben ein Ablaufdatum.
Analytische Cookies bewahren wir in der Regel für zwei Jahre auf, danach werden sie automatisch gelöscht. Marketing-Cookies haben eine kürzere Lebensdauer von etwa sechs Monaten. Sie können jederzeit alle Cookies manuell aus Ihrem Browser löschen.
Wenn Sie unsere Dienste längere Zeit nicht nutzen, entfernen wir inaktive Cookies automatisch. Das hält unsere Systeme sauber und respektiert Ihre Privatsphäre.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Partner Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir YouTube-Videos einbinden oder Social-Media-Funktionen anbieten. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und prüfen regelmäßig, welche Drittanbieter-Dienste wir einsetzen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – auch wenn andere Unternehmen beteiligt sind.
Aktuelle Drittanbieter-Partner
- Google Analytics – für anonymisierte Nutzungsstatistiken und Website-Performance
- YouTube – zum Einbetten von Bildungsvideos und Webinar-Aufzeichnungen
- LinkedIn – zur Bereitstellung von Share-Funktionen für professionelle Netzwerke
- Stripe – für sichere Zahlungsabwicklung bei Kursanmeldungen
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln. Sie können jederzeit Auskunft verlangen, Korrekturen beantragen oder die Löschung Ihrer Daten fordern – sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Wir nehmen solche Anliegen ernst und arbeiten transparent mit Aufsichtsbehörden zusammen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Nutzung haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team beantwortet Ihre Fragen zeitnah und verständlich.
lenivorqita Investment Analysis – Transparenz in der Finanzbildung seit 2018